Nichts halb zu tun ist edler Geister Art

Nichts halb zu tun ist edler Geister Art
Nichts halb zu tun ist edler Geister Art
 
Mit dieser Zeile beginnt die 30. Strophe im 5. Gesang der Verserzählung »Oberon« von Christoph Martin Wieland (1733-1813). Ritter Huon ist vom Elfenkönig Oberon mit prachtvollen orientalischen Gewändern ausgestattet worden, damit er leichter zum Kalifen von Bagdad vordringen kann. Dazu wird dem Ritter, da der »edle Geist« - wie man heute sagen würde - keine halben Sachen macht, auch noch ein passendes Pferd nebst zwei Pagen zur Verfügung gestellt. - Mit dem Zitat deutet man scherzhaft an, dass man es - zumindest für die eigene Person - für selbstverständlich hält, alles so zu erledigen, dass nichts zu beanstanden bleibt, nichts anzufangen, ohne es richtig zu Ende zu führen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engagement — Eine bedingte Unterstützung ist wie verdorbener Zement, der nicht bindet. «Mahatma Gandhi» Einer, der sich heute nur betrachtend verhielte, bewiese eine unmenschliche Philosophie oder eine ungeheuerliche Blindheit. «Andrй Gide, Tagebuch» Alles… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Handeln — Um sich selbst zu erkennen, muß man handeln. «Albert Camus [1913 1960]; franz. Schriftsteller» Für das Können gibt es nur einen Beweis, das Tun. «Marie von Ebner Eschenbach» * Der Handelnde ist immer gewissenlos; es hat niemand Gewissen als der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cthulhu-Mythos — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Bekanntester Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”